„Es braucht Konzepte für Magdeburg!“
Es braucht Konzepte, um Städte wie Magdeburg wieder attraktiver und bürgernah zu machen. Dabei hilft auch die Digitalisierung. Ein Gastkommentar von Daniel Krüger.
mehrEs braucht Konzepte, um Städte wie Magdeburg wieder attraktiver und bürgernah zu machen. Dabei hilft auch die Digitalisierung. Ein Gastkommentar von Daniel Krüger.
mehrDigitalisierung sei dank – Diese fünf Dinge brauchen wir in fünf Jahren nicht mehr.
mehrDigitaler Wandel braucht aktive Menschen, die sich für ihre Region stark machen. So wie in Hasborn-Dautweiler, einem Dorf im Saarland.
mehrEs tut sich was auf dem Land! Beim BarCamp in Wittenberge am 30. November 2019 treffen digitale Pioniere und Vertreter aus Wirtschaft und Politik zusammen.
mehrDas Fabmobil ist ein fahrendes Digitallabor für die Oberlausitz. Es bringt kreative Technologien dorthin, wo sie gebraucht werden: in den ländlichen Raum.
mehrAus Co-Working wird Workation, ein Cocktail aus Work und Vacation. Das ist das Konzept von COCONAT im kleinen Örtchen Klein Gien in Brandenburg…
mehrWeil Brote, Brötchen und Co. too good to go sind: Wie eine Meitzendorfer Bäckerei per App gegen Müllberge und Lebensmittelverschwendung vorgeht.
mehrDie Smart Country Convention 2019 in Berlin ist DER Ort für digitale Macher in Deutschland. Lösungen und Projekte für den ländlichen Raum spielten auch in diesem Jahr eine Rolle – wenn auch nur eine kleine. Ganz anders sieht es da in unserem Partnerland Litauen aus.
mehrDigitalisierung gehört nicht nur nach Berlin, München oder Köln, sondern auch in den ländlichen Raum. Wir erklären warum und stellen unser neues Projekt Digitale Provinz vor.
mehr