Weekly #47
Ein Tool für den Digitalisierungsprozess der Verwaltungen und ein neuer Bericht vom Bund zur Lage auf dem Land – das gibt’s in Weekly #47.
Ein Tool für den Digitalisierungsprozess der Verwaltungen und ein neuer Bericht vom Bund zur Lage auf dem Land – das gibt’s in Weekly #47.
Gastronomie & Corona: Es ist nicht nur kompliziert, sondern katastrophal. Vielen Betreiber:innen droht durch die Einschränkungen das Aus. Könnte weniger Kontakt zwischen Serviekräften und Gäst:innen dabei helfen, eine nachhaltige Lösung für Gastronomiekonzepte zu finden statt Lockdown Light? Die App schneller besteller macht dies durch die Verwendung von QR-Codes möglich.
Berlin und Brandenburg könnten zusammen DER neue Digitalisierung-Hub Europas sein. Außerdem zeigen wir, wie Bonn dank Open Source-Sorftware die Corona-Krise managt. All das und noch mehr in Weekly #46.
Mecklenburg-Vorpommern kann nicht nur Strand, Meer und Tourismus, sondern auch New Work – das weiß Martin French. Er ist Teil der Initiative Smart Doerp, die Coworking und Coliving nach Norddeutschland bringt. Wie, warum und mit wem, erzählt er im Podcast.
Wir waren für euch digital bei der Smart Country Convention 2020! Das und noch vieles #digitalregional mehr gibt es in Weekly #45.
In Tangerhütte gibt’s das Rathaus fürs Smartphone und eine neue Studie zeigt, warum die eine Kommune digitaler scheint als die andere. All das und noch mehr in Weekly #44.
Der neue Mobilitätsatlas 202 zeigt: Das Fahrrad ist beliebt, das Auto leider immer noch. Außerdem gibt es einen politischen Schlagabtausch zum Thema Homeoffice und ein Mentoring-Programm für junge Landwirt:innen in Brandenburg – all das in Weekly #43.
Aus dem Nähkästchen einer Bürgermeisterin: Sibylle Entwistle leitet seit Mai die Kleinstadt Vilsbiburg in Niederbayern und hat mit uns über smarte Verwaltung, die Zukunft der Region und den Frauenanteil im Bürgermeister:innen-Amt gesprochen.
In Weekly #42 vernetzen die Digitalen Landpioniere die Provinz, die Altmark startet eine Regionalumfrage und Bitkom kürt die smartesten Städte Deutschlands. Klickt euch rein!
Die EU will unsere Meinung hören, eGovernment kann man ab jetzt studieren und Altena wird zum Magnet für Digital-Macher:innen. All das und noch mehr gibt’s im neuen Weekly.