Digitale Provinz spezial: Wie funktioniert Homeschooling? Part II
Moderator Daniel Krüger spricht ein weiteres Mal mit den Schülern Milon und Bennet über Homeschooling, fehlende Laptops und Deutschlands undigitale Schulen.
Moderator Daniel Krüger spricht ein weiteres Mal mit den Schülern Milon und Bennet über Homeschooling, fehlende Laptops und Deutschlands undigitale Schulen.
Wie sieht die Zukunft unserer Arbeit aus? Welche Rolle spielt dabei Remote Work? Und wie können wir digitale Teams weltweit vernetzen? Das sind die zentralen Fragen in unserer neuen Podcastfolge. Hinter dem Mikrofon: Eimen Hamedat, StartUp-Gründer aus Aachen und Digitale Provinz-Moderatorin Susanne Klose.
Palim! Palim! Nicht mit Didi Hallervorden, sondern mit Eduard Itrich. Er hat das Videkonferenztool mit dem witzigen Namen in der kleinen Stadt Bühl etabliert. Wie, wo, was es genau damit auf sich hat, hört ihr in Folge 29.
Letztes Weekly vor der Winterpause! Mit dabei: die Möglichkeit einer Bundeszentrale für digitale Bildung, wie dringend nötig digitale Teilhabe in Zeiten von Corona ist und eine Handreichung mit How Tos für die digitale Transformation der Verwaltungen.
Dagmar Hirche gründete den „Wege aus der Einsamkeit e.V.“. spricht im Podcast über die Relevanz Digitaler Teilhabe und erklärt, was es braucht, um endlich alle Generationen digital abzuholen. Hört euch rein!
Jubiläumsweekly! Warum Innenstädte menschenfreundlicher werden müssen und was Corona tatsächlich für Digitalisierung bedeutet – gibt’s in Weekly #50.
In Weekly #49 zeigen wir euch ein neues #digitalregional Portal in Sachsen-Anhalt und berichten über die Homeberger, ein Netzwerk, das der Landflucht in der Region Homberg Efze den Kampf angesagt hat.
In Weekly #48 schreiben wir über die neue Trendstudie zum Impact von Coworking. Außerdem gibt es ein Interview mit der Stadt-Land-Forscherin Ariane Sept – Spoiler: Der Trend geht zum Leben in Suburbia.
Ein Tool für den Digitalisierungsprozess der Verwaltungen und ein neuer Bericht vom Bund zur Lage auf dem Land – das gibt’s in Weekly #47.
Berlin und Brandenburg könnten zusammen DER neue Digitalisierung-Hub Europas sein. Außerdem zeigen wir, wie Bonn dank Open Source-Sorftware die Corona-Krise managt. All das und noch mehr in Weekly #46.