Weekly #48
In Weekly #48 schreiben wir über die neue Trendstudie zum Impact von Coworking. Außerdem gibt es ein Interview mit der Stadt-Land-Forscherin Ariane Sept – Spoiler: Der Trend geht zum Leben in Suburbia.
In Weekly #48 schreiben wir über die neue Trendstudie zum Impact von Coworking. Außerdem gibt es ein Interview mit der Stadt-Land-Forscherin Ariane Sept – Spoiler: Der Trend geht zum Leben in Suburbia.
Ein Tool für den Digitalisierungsprozess der Verwaltungen und ein neuer Bericht vom Bund zur Lage auf dem Land – das gibt’s in Weekly #47.
Berlin und Brandenburg könnten zusammen DER neue Digitalisierung-Hub Europas sein. Außerdem zeigen wir, wie Bonn dank Open Source-Sorftware die Corona-Krise managt. All das und noch mehr in Weekly #46.
Mecklenburg-Vorpommern kann nicht nur Strand, Meer und Tourismus, sondern auch New Work – das weiß Martin French. Er ist Teil der Initiative Smart Doerp, die Coworking und Coliving nach Norddeutschland bringt. Wie, warum und mit wem, erzählt er im Podcast.
Die EU will unsere Meinung hören, eGovernment kann man ab jetzt studieren und Altena wird zum Magnet für Digital-Macher:innen. All das und noch mehr gibt’s im neuen Weekly.
Die neue Bundeszentrale für Digitale Aufklärung, eine Plattform für legales Wildcampen, ein Frühwarnsystem für Starkregen & das Recht auf mobiles Arbeiten – all das gibt’s in Weekly #36.
In dieser Podcastfolge sitzt Frederik Fischer hinter dem Mikrofon. Als Mitgründer von KoDorf und Initiator des Summer of Pioneers spricht er über seine Visionen zu neuem Leben und Arbeiten in der Provinz und erklärt, wie so ein KoDorf genau funktioniert.
Auch im Schnapszahl-Weekly gibt’s wieder spannende Themen rund um die Digitale Provinz. Unter anderem geht es um: Innovation in der Landwirtschaft, Gründen und Wohnen in der Provinz und eine neue App gegen Parkplatzfrust.
Christian Erhardt ist Chefredakteur des Magazins KOMMUNAL und weiß genau, welche Rolle die Digitalisierung gerade für Printmedien spielt. Im Podcast erzählt er unter anderem, warum Zeitungen systemrelevant sind und wie Kommunalpolitik auf dem Land funktioniert.
Digitales Ehrenamt? Was ist das und wie funktioniert es? Expertin Ute Schulze weiß Antwort und erzählt von Community-Living, Ehrenamt in der Provinz und ihrer Liebe zu Social Media. (Foto: Annette Schwindt)