Weekly #50
Jubiläumsweekly! Warum Innenstädte menschenfreundlicher werden müssen und was Corona tatsächlich für Digitalisierung bedeutet – gibt’s in Weekly #50.
Jubiläumsweekly! Warum Innenstädte menschenfreundlicher werden müssen und was Corona tatsächlich für Digitalisierung bedeutet – gibt’s in Weekly #50.
Aus dem Nähkästchen einer Bürgermeisterin: Sibylle Entwistle leitet seit Mai die Kleinstadt Vilsbiburg in Niederbayern und hat mit uns über smarte Verwaltung, die Zukunft der Region und den Frauenanteil im Bürgermeister:innen-Amt gesprochen.
Corbinian Kempf und sein Team haben sich mit ihrem Unternehmen Labelbird auf coole Styles aus der Provinz spezialisiert. Wie die jungen Gründer:innen zum Silicon Vilstal Erlebnisfestival kamen und welche Bedeutung der ländliche Raum für das Unternehmen hat, hört ihr in dieser Spezialfolge von Digitale Provinz.
Wie können Kommunen Open Data nutzen? Und wo liegen die Schwierigkeiten. Darum geht es in Weekly #38. Außerdem sind wir jetzt bei den Stadtrettern vernetzt. Und es gibt einen neuen Podcast.
Die neue Bundeszentrale für Digitale Aufklärung, eine Plattform für legales Wildcampen, ein Frühwarnsystem für Starkregen & das Recht auf mobiles Arbeiten – all das gibt’s in Weekly #36.
In Folge 19 spricht Helmut Ramsauer, Gründer und Head Of Silicon Vilstal mit Moderator Daniel Krüger über die Entstehung seines Herzensprojekts, das Erlebnisfestival 2020 und warum Niederbayern mindestens so cool ist, wie Berlin.
In Weekly #32 geht es um den Start des größten kommunalen Glasfasernetzes in Deutschland – in der Altmark. Und es gibt Neuigkeiten zum KoDorf in NRW!
In diesem Weekly geht es unter anderem um Alternativen zum Dorf-Supermarkt und um eine App, die nachhaltige Mobilität auf dem Land fördert.